
Mücken- und Insektenstiche
Das Picknick im Freien, ein Tag am See oder ein Grillabend mit Freunden – herrliche Vergnügen, die im Sommer Spaß machen. Wären da nicht die lästigen Insekten. Ein kurzer Stich und wenig später juckt oder brennt die Haut. Insektenstiche sind unangenehm, doch meistens harmlos. Dabei wird der eigentliche Insektenstich häufig gar nicht wahrgenommen, sondern erst die nachfolgende Hautreaktion. Die äußert sich dann in der Regel durch einen starken Juckreiz, Brennen oder Schmerzen.
Insektenstiche - Anzeichen und Symptome
Durch Insektenstiche gelangen körperfremde Substanzen in die Haut, die das Immunsystem zu bekämpfen versucht.. Hierzu schüttet der Körper den Botenstoff Histamin aus, welcher folgende Symptome rund um die Einstichstelle verursacht:
|
![]() ![]() |
Im Normalfall können Sie Insektenstiche gut selbst behandeln. Manchmal allerdings können Insektenstiche gefährlich sein: Nämlich dann, wenn Sie zu den Menschen gehören, die auf einen Bienen - oder Wespenstich allergisch reagieren. In diesem Fall können neben Juckreiz und Brennen außerdem Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, großflächige Hautreaktionen oder Atemnot auftreten. Besteht der Verdacht eines anaphylaktischen Schocks, verständigen Sie umgehend einen Arzt oder Notarzt.
Was tun bei einem Wespen- oder Bienenstich?
Sind Sie von einer Biene oder Wespe gestochen worden, entfernen Sie den Stachel vorsichtig mithilfe einer Pinzette. Wichtig ist, dass dies schnell geschieht. Kühlen Sie anschließend die Stichstelle mit Eis oder kaltem Wasser für ca. 10 Minuten, um die Schwellung zu reduzieren.

Hilfe bei Mückenstichen und Co. - Die passende Behandlung für Insektenstiche
Wenn es zu einem Bienen-, Wespen- oder Hornissenstich kommt, schwillt die Haut an und es treten bisweilen starke Schmerzen auf, die einige Tage anhalten können. Lindern Sie das Jucken und Brennen und kühlen Sie Insektenstiche, indem Sie ein geeignetes Gel auftragen, z. B. Fenistil Gel. Wenn es sich um geschwollene, schmerzende Insektenstiche handelt, wie beispielsweise Wespenstiche, helfen hydrocortisonhaltige Cremes effektiv,
z. B. FeniHydrocort Creme

Erfahren Sie mehr über Fenistil Produkte zur äußerlichen Anwendung
Erfahren Sie mehr über Fenistil Produkte zum Einnehmen
Informieren Sie sich hier über andere Anwendungsbereiche von Fenistil: Mückenstiche, Hautausschlag, Sonnenbrand